Startseite / Homepage der Jugendstiftung der Wohn-und Stadtbau mit einem Foto aus meinem Projekt.
Die Jugendstiftung der Münsteraner Wohn+Stadtbau fördert mein Kunstprojekt an der Richard-von-Weizsäcker-Schule in Münster mit 2500,-€
Der Titel des Projektes lautet: Ohne Toleranz und Gemeinsamkeit ist ALLES NICHTS! Die Schüler/innen der Schule sind Kinder mit einem sozialen- und emotionalen Förderbedarf. Wichtig für diese Kinder ist, dass sie schnelle und nachhatige Erfolge erleben, denn ihr Leben ist oftmals geprägt von Benachteiligung, Zurückweisung und Misserfolgen.
In der Schule wurde ich von einem tollen Team und eifrigen Kindern herzlich empfangen. Sabine Eiken, die die Jugendhilfe der Schule leitet, hatte im Vorfeld alles perfekt organisiert, so dass wir direkt mit der praktischen Umsetzung des Projektes beginnen konnten. Um die Kinder mit dem Material vertraut zu machen, rühren wir zuerst Beton-Kuchen und füllen ihn in Kuchenformen.
Gemeinsam mit den Eltern wurden die Kuchen am Nachmittag mit Beton-Sahne und bunten Glas-Samarties belegt.
Mhmm....leckere Betontorten! Danach gab es dann für die Künstler "richtigen" Kuchen.
Nach dem Kuchen backen, bekleben die Kindern fünf 1,20m lange Betonstelen mit bunten Glasmosaik-Steinen. Alle Objekte, die von den Kindern gestaltet werden, sind witterungsbeständig und recht beschädigungs-resistent und finden ihren Platz im Außenbereich.
Nach dem Bekleben der Betonstelen, müssen diese noch von mir verfugt werden. Die Schülerinnen und Schüler haben aber längst mit der nächsten Aufgabe begonnen.
Die Kinder mischen Beton und gießen Halbkugeln und Kugeln, die anschließend ebenfalls mit bunten Glassteinen verziert werden. Die Schüler arbeiteten einzeln oder im Team und können ihre Halbkugeln nach eigenen Wünschen und Ideen bearbeiten.
Das sind die tollen Ergebnisse der Arbeit. Hier zeigen einige der stolzen Künstler ihre Exponate.
Eine Mosaik-Kugel und eine Glückspilz-Gruppe, möchten die Schüler der Wohn+Stadtbau schenken, die dieses Projekt erst möglich gemacht hat.
Auch die Halbkugeln, Kugeln und Glückspilze sind noch nicht fertig. Sie müssen noch verfugt werden.
Die Schüler fertigen auch Objekte, die sie mit nach Hause nehmen dürfen. Hier ein wunderschöner Salamander mit einem mächtig stolzen Bildhauer.
Aber nicht nur die Schüler zeigen, was sie künstlerisch "drauf haben", auch die Pädagogen können gut mithalten.
Pädagogen und Schüler machen sich gemeinsam an die Installation der Mosaik-Objekte im Außenbereich der Schule.
Überall auf dem Gelände sprießen plötzlich bunte Stelen.......
.....farbige Pilze ...
.......oder Mosaik-Kugeln aus dem Boden.
Im ehemaligen (von Kaninchen leergefutterten) Kräuerbeet "wachsen" über Nacht leuchtend farbige Mosaik-Stauden - garantiert Kaninchen-resistent.
Am letzten Tag des Projektes haben die Kinder eine Performance vorbereitet und ich erhielt ein D ANKE aus Buchstaben, die wunderschön mit Farbe und mit Glitzersteinen bearbeitet sind.
Ganz herzlichen Dank an die Wohn+Stadtbau für die Finanzierung des Projektes, an die Schüler/innen für die tolle Mitarbeit und das pädagogische Team für das harmonische Zusammenwirken!